Rijksmuseum Amsterdam

Veröffentlicht von

Rijksmuseum Amsterdam – Die Schatzkammer niederländischer Kunst 🎨

Das Rijksmuseum in Amsterdam ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Es beherbergt Meisterwerke aus über 800 Jahren niederländischer Geschichte, darunter weltberühmte Gemälde von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh.

Mit seiner beeindruckenden Architektur, den weitläufigen Galerien und den interaktiven Ausstellungen zieht das Museum jährlich Millionen von Besuchern an. Wer die Kunst der Niederlande in ihrer ganzen Pracht erleben möchte, sollte einen Besuch im Rijksmuseum fest in seine Amsterdam-Reise einplanen.


Was erwartet Sie im Rijksmuseum?

Das Rijksmuseum bietet eine faszinierende Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte der Niederlande. Die Sammlung umfasst über eine Million Objekte, von denen etwa 8.000 in den Ausstellungen präsentiert werden.


Der moderne Eingangsbereich des Rijksmuseums

Die Highlights des Rijksmuseums

🖼  „Die Nachtwache“ (De Nachtwacht) ist eines der bekanntesten Gemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Das monumentale Werk hat eine Größe von 363 cm × 437 cm und wurde 1642 fertiggestellt. Es zeigt die Amsterdamer Bürgerwehr unter der Führung von Hauptmann Frans Banning Cocq in einer dynamischen und lebendigen Szene – eine ungewöhnliche Darstellung für Gruppenporträts dieser Zeit.

Rembrandt setzte gezielt Licht- und Schatteneffekte (Chiaroscuro) ein, um den Hauptmann und seinen Leutnant in den Mittelpunkt zu rücken. Trotz des Namens handelt es sich nicht um eine nächtliche Szene – die dunkle Erscheinung entstand erst später durch Verschmutzung und Restaurierungen.

Heute ist „Die Nachtwache“ im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt und gilt als eines der bedeutendsten Meisterwerke des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Es ist mit Abstand das größte und wichtigste Kunstwerk im Reichsmuseum Amsterdam.


Von Dennis G. JarvisNetherlands-4167 – The Night Watch, CC BY-SA 2.0, Link

🖼 „Das Milchmädchen“ von Johannes Vermeer (ca. 1660)

„Das Milchmädchen“ (Het Melkmeisje) ist ein berühmtes Gemälde des niederländischen Malers Johannes Vermeer, das um 1660 entstanden ist. Das Werk misst 45,5 cm × 41 cm und zeigt eine einfache Magd, die konzentriert Milch aus einem Krug in eine Schüssel gießt.

Vermeer nutzt meisterhaft Licht und Schatten, um eine ruhige, fast intime Atmosphäre zu schaffen. Besonders bemerkenswert ist die Detailtreue – von den Brotwürfeln auf dem Tisch bis zu den subtilen Lichtreflexen auf der Wand. Obwohl das Motiv alltäglich erscheint, verleiht Vermeer ihm eine außergewöhnliche Würde.

Heute befindet sich „Das Milchmädchen“ im Rijksmuseum in Amsterdam und zählt zu den bekanntesten Werken des Künstlers und gehört zu dem Top 5 Bildern im Rijksmuseum.

Von Jan VermeerAHrw. Z3. Av6. Zhjg 9. AHrw. Z3. Av6. ZhjgGoogle Arts & Culture, Gemeinfrei, Link

🖼 „Selbstporträt“ von Vincent van Gogh (1887)
– Eine faszinierende Darstellung des berühmten Künstlers mit expressiven Pinselstrichen.

Von Vincent van GoghEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

🖼 „Die fröhliche Familie“ von Jan Steen (1668)
– Eine humorvolle Szene aus dem Alltagsleben des 17. Jahrhunderts.

🖼 Schiffsmodelle und maritime Kunst
– Eine beeindruckende Sammlung von Modellen, Karten und Gemälden, die die niederländische Seefahrtsgeschichte erzählen.

🖼 Asiatische Kunstsammlung
– Exquisite chinesische, japanische und indische Kunstwerke, darunter Porzellan, Skulpturen und Samurai-Rüstungen.


Besucherinformationen

📍 Adresse:
Museumstraat 1, 1071 XX Amsterdam, Niederlande

🕒 Öffnungszeiten:

  • Täglich: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet.

🚆 Anreise:

  • Tram: Linien 2, 5 und 12 (Haltestelle „Rijksmuseum“)
  • Bus: Linien 347 und 357
  • Fahrrad: Amsterdam ist fahrradfreundlich, es gibt viele Stellplätze in der Nähe.
  • Auto: Parkmöglichkeiten sind begrenzt, Parkhäuser befinden sich in der Umgebung.

📸 Beste Besuchszeit:

  • Früh morgens oder am späten Nachmittag – Weniger Andrang und bessere Sicht auf die Meisterwerke.
  • Unter der Woche statt am Wochenende – Besonders vormittags ist es ruhiger.

Tickets für das Rijksmuseum online kaufen

Das Rijksmuseum gehört zu den beliebtesten Attraktionen in Amsterdam. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Tickets vorab online zu buchen.

Beliebte Ticketoptionen über GetYourGuide:

Rijksmuseum Eintrittskarte – Zugang zur Dauerausstellung ohne Warteschlange.
Kombi-Ticket Rijksmuseum & Grachtenrundfahrt – Kunst & Amsterdams Wasserwege erleben.
Führung durch das Rijksmuseum – Experten zeigen die Highlights der Sammlung.
I Amsterdam City Card – Freier Eintritt in mehrere Museen + Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

👉 Hier Tickets buchen


Tipps für Ihren Besuch

Planen Sie genügend Zeit ein: Das Museum ist groß – für einen ausführlichen Besuch sollten Sie mindestens 3 Stunden einplanen.
Nutzen Sie die Audioguides: Sie bieten spannende Hintergrundinfos zu den Kunstwerken.
Besuchen Sie die Museumsgärten: Kostenlos zugänglich und ein schöner Ort für eine Pause.
Fotografieren erlaubt, aber ohne Blitz: Respektieren Sie die Regeln, um die Kunstwerke zu schützen.


Das Rijksmuseum ist ein absolutes Highlight für Kunstliebhaber und eine kulturelle Zeitreise durch die niederländische Geschichte. Mit Meisterwerken von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh sowie beeindruckenden historischen Sammlungen ist es eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online und entdecken Sie die faszinierende Welt niederländischer Kunst! 🎨✨


Was ist das Rijksmuseum Amsterdam?

Wie spricht man Rijksmuseum aus?

Rijksmuseum Amsterdam: Wie viel Zeit einplanen?

  • Kurzer Besuch: Wenn Sie nur die wichtigsten Highlights sehen möchten, sollten Sie mindestens 1,5 bis 2 Stunden einplanen.

  • Durchschnittlicher Besuch: Um einen umfassenderen Eindruck der Sammlung zu erhalten, empfiehlt es sich, 3 bis 4 Stunden einzuplanen.

  • Ausführlicher Besuch: Für Kunstliebhaber, die das gesamte Museum erkunden möchten, kann der Besuch 4 bis 5 Stunden oder mehr dauern.

Hinweise für Ihren Besuch:

  • Tickets im Voraus buchen: Es wird dringend empfohlen, Ihre Eintrittskarten online im Voraus bei GetYourGuide zu erwerben, um sehr lange Wartezeiten zu vermeiden und Ihr bevorzugtes Zeitfenster zu sichern.