Belgien – Ein Land voller Vielfalt
Belgien, das Herz Europas, ist ein Land voller Kontraste. Von historischen Städten mit mittelalterlicher Architektur über pulsierende Metropolen bis hin zu idyllischen Landschaften – Belgien hat für Reisende viel zu bieten. Dank seiner kulturellen Vielfalt, der bewegten Geschichte und der weltberühmten Küche ist das Land ein beliebtes Reiseziel.
Brüssel – Die europäische Hauptstadt
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt, sondern auch das politische Zentrum Europas und das Top-Reiseziel in Belgien. Hier befinden sich zahlreiche EU-Institutionen sowie beeindruckende Sehenswürdigkeiten:
- Grand-Place: Der zentrale Marktplatz mit prächtigen Gildehäusern gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Atomium: Das futuristische Bauwerk, erbaut zur Expo 1958, ist eines der Wahrzeichen Brüssels.
Das Atomium in Brüssel
- Manneken Pis: Die berühmte kleine Statue ist ein Symbol des belgischen Humors.
- Europaviertel: Hier kann man das Europäische Parlament und weitere Institutionen besichtigen.
Kunst- und Kulturliebhaber kommen in den zahlreichen Museen, wie dem Magritte-Museum oder den Königlichen Museen der Schönen Künste, voll auf ihre Kosten.
Historische Städte: Brügge, Gent und Antwerpen
- Brügge: Die mittelalterliche Stadt wird oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Ihre Grachten, der Belfried und die romantischen Gassen machen sie zu einem der schönsten Reiseziele Belgiens.
In der Altstadt von Brügge
- Gent: Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte und jungem Stadtleben. Die Burg Gravensteen und die St.-Bavo-Kathedrale mit dem berühmten Genter Altar sind Highlights.
- Antwerpen: Diese dynamische Hafenstadt ist bekannt für ihre Mode-, Kunst- und Diamantenindustrie. Das Rubenshaus, das Museum aan de Stroom (MAS) und der beeindruckende Hauptbahnhof sind einen Besuch wert.
Die belgische Küste und Natur
Belgien hat eine 65 Kilometer lange Nordseeküste mit charmanten Badeorten wie Ostende, De Haan und Knokke-Heist. Kilometerlange Strände, Dünen und Promenaden laden zum Spazierengehen und Entspannen ein. Die Küste ist ein weiteres Top-Reiseziel in den Benelux-Staaten.
Im Süden des Landes erstrecken sich die Ardennen – eine Region mit dichten Wäldern, Flüssen und mittelalterlichen Burgen. Sie ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Radfahren. Besonders sehenswert sind die Städte Durbuy, Bouillon und La Roche-en-Ardenne.
Die Stadt Dinant
Belgien: Essen und Trinken
Belgien ist berühmt für seine kulinarischen Spezialitäten:
- Belgische Schokolade: Weltweit geschätzt, mit bekannten Marken wie Neuhaus, Godiva und Leonidas.
- Pommes frites: Ein Nationalgericht, das in speziellen „Frituren“ serviert wird.
- Waffeln: Entweder die knusprige Brüsseler Waffel oder die süße, karamellisierte Lütticher Waffel.
- Bierkultur: Belgien ist bekannt für seine enorme Biervielfalt mit über 1.500 Sorten, darunter Trappistenbiere und Lambics.
- Moules-frites: Miesmuscheln mit Pommes frites, eine klassische belgische Spezialität.
Infos Belgien
- Währung: Euro (€)
- Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch sind die drei Amtssprachen. Englisch wird weitgehend verstanden.
- Transport: Belgien hat ein gut ausgebautes Bahn- und Busnetz. Städte wie Brüssel, Antwerpen und Brügge sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal für Städtereisen, während der Sommer sich gut für die Küste eignet.
Belgien ist ein faszinierendes Reiseland mit beeindruckender Geschichte, lebendigen Städten und einer außergewöhnlichen Küche. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – das Land hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und ist immer eine Reise wert.
Belgien Top 10 Reiseziele
1. Brüssel
Die Hauptstadt Belgiens bietet das Atomium, den Grand Place, das Europäische Parlament und das berühmte Manneken Pis. Kulinarisch bekannt für Schokolade, Waffeln und Pommes.
2. Brügge
Die mittelalterliche Stadt mit ihren Kanalstraßen, der Basilika des Heiligen Blutes, dem Belfried und romantischer Atmosphäre. Perfekt für einen Spaziergang durch Kopfsteinpflastergassen.
3. Gent
Eine lebendige Stadt mit historischen Bauten wie der Burg Gravensteen, der St.-Bavo-Kathedrale mit dem Genter Altar und einer tollen Bar- und Kulturszene.
4. Antwerpen
Belgische Modehauptstadt und Heimat des Diamantenviertels. Sehenswert sind das MAS-Museum, die Liebfrauenkathedrale und das Rubenshaus.
5. Lüttich
Eine dynamische Stadt mit beeindruckender Architektur, wie dem Bahnhof Liège-Guillemins, sowie einer lebhaften Nacht- und Kulturszene.
6. Dinant
Malerisch an der Maas gelegen mit der imposanten Zitadelle, der Collegiale Kirche Notre-Dame und als Heimat des Saxophon-Erfinders Adolphe Sax.
7. Namur
Die Hauptstadt der Wallonie bietet eine beeindruckende Zitadelle, schöne Altstadtgassen und einen tollen Blick auf die Flüsse Maas und Sambre.
8. Durbuy
Wird oft als „kleinste Stadt der Welt“ bezeichnet. Ein charmantes, mittelalterliches Städtchen mit engen Gassen und gutem Essen.
9. Ardennen
Ein Paradies für Naturliebhaber mit Wander- und Radwegen, dichten Wäldern und idyllischen Dörfern wie La Roche-en-Ardenne und Bouillon mit seiner mittelalterlichen Burg.
10. Ostende
Ein beliebter Badeort an der Nordsee mit breiten Sandstränden, einer schönen Promenade und frischem Fisch in den zahlreichen Restaurants.
Welche Sprache spricht man in Belgien?
In Belgien gibt es drei Amtssprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Die Verteilung der Sprecher ist wie folgt:
- Niederländisch: ca. 60 % der Bevölkerung (hauptsächlich in Flandern)
- Französisch: ca. 39 % der Bevölkerung (hauptsächlich in Wallonien und Brüssel)
- Deutsch: ca. 1 % der Bevölkerung (in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens)
Zusätzliche Details:
- In Brüssel, der zweisprachigen Hauptstadt, sprechen ca. 80–90 % der Bevölkerung Französisch, obwohl die Stadt offiziell bilingual ist.
- Viele Belgier sprechen auch Englisch, besonders in Brüssel und touristischen Gebieten.
In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens leben etwa 77.000 Menschen. Diese Zahl entspricht rund 1 % der gesamten belgischen Bevölkerung. Die Region umfasst neun Gemeinden in der Provinz Lüttich, darunter Eupen, die Hauptstadt der Gemeinschaft. Eupen ist etwa 10 km südlich von Aachen über der Grenze bzw. westlich der deutschen Eifel.