Haie in Belgien

Veröffentlicht von

Vorkommen, Gefahren und Infos für Urlauber

Belgien ist nicht nur bekannt für Waffeln, Bier und die Nordseeküste, sondern auch für seine spannende Unterwasserwelt. Viele Urlauber fragen sich, ob es an der belgischen Küste Haie gibt und ob ein Badeurlaub dadurch gefährlich werden könnte. Die gute Nachricht vorweg: Haie in Belgien sind seltene und meist ungefährliche Besucher der Nordsee.

In diesem Artikel erfährst du, welche Haiarten in belgischen Gewässern vorkommen können, wie groß die Gefahr tatsächlich ist, wo Sichtungen gemeldet wurden und ob man beim Baden, Surfen oder Tauchen vorsichtig sein sollte.


Gibt es Haie in Belgien?

Ja, es gibt Haie in Belgien – allerdings deutlich seltener als in wärmeren Meeren. Die Nordsee ist zwar Lebensraum einiger Haiarten, doch die meisten davon sind klein, ungefährlich und leben eher in tieferen Gewässern. Begegnungen mit Haien an der belgischen Küste sind daher äußerst selten.


Haiarten in der Nordsee und vor Belgien

Einige Haiarten, die in der belgischen Nordsee gesichtet oder nachgewiesen wurden:

  • Katzenhaie (Kleingefleckte Katzenhaie, Schollenköppe)
    Häufigster Hai in der Nordsee. Wächst selten über 1 Meter hinaus. Für Menschen harmlos.

  • Hundshaie (z. B. Dornhai)
    Kommen gelegentlich in der Nordsee vor. Klein bis mittelgroß, gelten als ungefährlich.

  • Riesenhaie (Basking Shark)
    Der zweitgrößte Fisch der Welt, kann bis zu 10 Meter lang werden. Er ist Planktonfresser und völlig ungefährlich, wurde aber schon vereinzelt in Nordseegewässern gesichtet.

  • Glatt- und Nagelrochen (ähnliche Arten)
    Streng genommen keine Haie, gehören aber zu den Knorpelfischen.


Wie gefährlich sind Haie in Belgien?

Für Urlauber besteht praktisch wenig Gefahr. Weltweit sind Haiangriffe extrem selten, und in der belgischen Nordsee sind bisher keine Angriffe auf Menschen dokumentiert. Die Haiarten, die hier vorkommen, sind fast alle entweder sehr klein oder ernähren sich von Fischen und Kleintieren.

Die größte Gefahr im Meer bleibt also weiterhin die Strömung, nicht die Haie.


Wo kann man Haie sehen?

Wer in Belgien Haie sehen möchte, muss gezielt danach suchen – entweder beim Angeln, Tauchen oder im Aquarium.

  • Sealife Blankenberge – Hier können Besucher verschiedene Haiarten in großen Becken bestaunen.

  • Sporttauchen in der Nordsee – Mit Glück lassen sich kleinere Katzenhaie entdecken.


Tipps für Badeurlauber

  • Haie meiden flache Strände, daher ist Schwimmen an der belgischen Küste eher sicher.

  • Die Nordsee ist eher trüb, Sichtungen sind selten.

  • Wer Haie sehen möchte, sollte ein Aquarium besuchen.


Fazit

Haie in Belgien sind faszinierende, aber seltene Meeresbewohner. Urlauber brauchen kaum Angst vor einem Angriff zu haben, da die vorkommenden Arten harmlos sind. Wer trotzdem neugierig ist, kann im Sealife Blankenberge einen sicheren Blick auf die Tiere werfen.

Alle diese Angaben gelten ähnlich für Haie in den Niederlanden.

Siehe auch: Quallen in Belgien