Warum Brügge?
Du suchst einen Ort, der aussieht wie aus einem Märchenbuch? Wo du mit Freunden durch Kopfsteinpflastergassen schlendern, coole Cafés entdecken und belgische Waffeln essen kannst, bis du nicht mehr kannst? Dann ist Brügge genau dein Ding! Diese kleine Stadt in Belgien ist super fotogen, total entspannt und perfekt für einen Kurztrip – auch mit kleinem Budget.
Altstadt-Vibes & Instagram-Spots
Brügge hat eine der besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Europas – und die ist komplett UNESCO-Weltkulturerbe. Hier siehst du Backsteinhäuser, Kanäle, kleine Brücken und niedliche Läden an jeder Ecke. Und ja: Jeder zweite Spot sieht aus wie ein Instagram-Filter in Echt.
Top-Fotospots in Brügge:
-
Rozenhoedkaai: Der Klassiker mit Blick auf die Kanäle
-
Marktplatz mit Belfried: Mittelalter-Feeling pur
-
Beginenhof: Ruhe, Enten und weiße Häuser
-
Liebfrauenkirche: Für ein bisschen Kultur zwischen den Waffeln
Was du in Brügge machen kannst
1. Mit dem Boot durch die Kanäle schippern
Klar, es ist touristisch – aber total entspannt. Die Bootstour durch die Kanäle ist ein Muss. Dauer: ca. 30 Minuten, Preis: ca. 12 €.
2. Waffeln & Fritten essen (und Schokolade!)
Belgien = Fritten + Waffeln + Schokolade. In Brügge findest du an jeder Ecke kleine Läden, die dich glücklich machen. Probier auf jeden Fall:
-
Eine Lütticher Waffel mit Schokosoße
-
Belgische Pommes mit andalusischer Soße
-
Handgemachte Pralinen (z. B. bei Dumon oder The Chocolate Line)
3. Bier trinken – aber mit Stil
Belgien ist ein Bierland, und Brügge hat viele coole Bars. Für junge Reisende besonders empfehlenswert:
-
Le Trappiste: 25 Biere vom Fass, Gewölbekeller-Vibes
-
‘t Brugs Beertje: Klassische Kneipe mit 300+ Biersorten
-
De Garre: Versteckt in einer Seitengasse, fast schon ein Geheimtipp
4. Fahrrad mieten & raus ins Grüne
Brügge ist klein – du kannst alles zu Fuß machen. Aber ein Fahrrad lohnt sich, um ins Grüne zu fahren. Beliebtes Ziel: der Minnewaterpark oder die Windmühlen an der Stadtmauer.
5. Museen, die nicht langweilig sind
Klingt erstmal trocken, aber Brügge hat ein paar Museen, die echt was können – auch wenn du eigentlich kein Museumstyp bist:
-
Choco-Story: Die Geschichte der Schokolade (mit Kostproben!)
-
Frietmuseum: Ja, es gibt wirklich ein Pommes-Museum
-
Historium: Mit Virtual Reality ins mittelalterliche Brügge reisen
Nachtleben in Brügge
Brügge ist keine Partyhochburg wie Berlin oder Barcelona – aber es gibt ein paar nette Bars und kleine Clubs. Für junge Leute gut geeignet:
-
Republiek: Coole Bar mit Kino, Terrasse und DJ-Sets
-
Comptoir des Arts: Live-Musik, Jazz und alternative Vibes
-
Delirium Café: Für alle, die Bier lieben (ja, auch in Brügge gibt’s das)
Tipps für deinen Aufenthalt
-
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst (weniger Touris, gutes Wetter)
-
Sprache: Die Leute sprechen Flämisch, aber fast alle verstehen Englisch
-
Geld sparen: Viele Sehenswürdigkeiten sind kostenlos – einfach durch die Stadt laufen ist schon ein Erlebnis
Unterkunft: Wo schlafen in Brügge?
Günstig übernachten? Hier ein paar Tipps für Hostels und Budget-Unterkünfte:
-
St. Christopher’s Inn – The Bauhaus: Hostel mit Bar, Fahrradverleih, Frühstück
-
Snuffel Hostel: Zentral, modern, gute Vibes
-
HI Hostel Brügge: Etwas basic, aber sauber und günstig
Tagesausflug nach Brügge – geht das?
Ja, und wie! Brügge ist perfekt für einen Tagesausflug ab Brüssel oder Gent. Der Zug bringt dich in ca. 1 Stunde direkt ins Zentrum.
Fazit: Brügge rockt!
Ob Kultur, Essen, Fotos oder einfach nur entspannt durch eine wunderschöne Stadt laufen – Brügge ist ein echter Geheimtipp für junge Reisende. Es ist sicher, bezahlbar und einfach wunderschön. Also: Pack deinen Rucksack, schnapp dir ein Zugticket und los geht’s!
Häufige Fragen zu Brügge (FAQ)
Was muss man in Brügge gesehen haben?
Definitiv den Marktplatz mit dem riesigen Belfried, die wunderschönen Kanäle, den Beginenhof und den Rozenhoedkaai – das ist der berühmte Fotospot mit Wasser, Brücke und Altstadtfeeling. Auch die Liebfrauenkirche mit der Michelangelo-Statue ist einen Blick wert.
Lohnt sich ein Tagesausflug nach Brügge?
Ja, total! Brügge ist klein und kompakt – perfekt für einen Tagesausflug, zum Beispiel ab Brüssel oder Gent. In ein paar Stunden kannst du die wichtigsten Ecken sehen, entspannt durch die Gassen bummeln und ein paar belgische Waffeln genießen.
Was kann man in Brügge kostenlos unternehmen?
Du brauchst kein großes Budget: Die Altstadt kannst du einfach zu Fuß erkunden, die Kanäle bestaunen, an den Windmühlen vorbeiradeln oder im Minnewaterpark chillen. Auch viele Kirchen und Plätze kosten keinen Eintritt.
Wann ist die beste Reisezeit für Brügge?
Am schönsten ist es im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September, Oktober). Dann ist das Wetter mild, die Stadt nicht so voll und du hast top Bedingungen für schöne Spaziergänge und gute Fotos.
Wo kann man in Brügge gut essen?
Belgische Fritten, Lütticher Waffeln, Pralinen – die Foodspots in Brügge sind überall! Besonders gut: kleine Läden abseits der Hauptstraßen. Tipp für Bierfans: Die Bars „Le Trappiste“ und „De Garre“ sind echte Highlights.
Wie viel Zeit sollte man für Brügge einplanen?
Ein Tag reicht, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wenn du aber auch Museen besuchen, abends gemütlich essen oder die Stadt entspannt erleben willst, sind 2 bis 3 Tage ideal.
Wie komme ich am besten nach Brügge?
Mit dem Zug: Von Brüssel, Gent oder Antwerpen ist man in 1 bis 1,5 Stunden dort. Der Bahnhof liegt nur ca. 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. Mit dem Auto geht’s auch – aber Parken ist teuer und teils knapp.
Wie teuer ist Brügge?
Brügge ist nicht billig, aber günstiger als Brüssel. Für Essen und Unterkunft gibt’s viele Optionen – von Streetfood bis Hostel. Museen und Bootstouren kosten meist 10–15 €. Es geht also auch mit kleinerem Budget.
Welche Sprache spricht man in Brügge?
Flämisch ist die Hauptsprache (eine Variante des Niederländischen). Aber: Fast alle sprechen auch Englisch – du kommst überall problemlos zurecht.
Gibt es auch Nachtleben in Brügge?
Brügge ist eher ruhig, aber es gibt coole Bars mit Live-Musik oder Craft-Bier. Clubs sind selten – wer richtig feiern will, fährt eher nach Gent. Trotzdem: Ein gemütlicher Abend in einer belgischen Kneipe lohnt sich!
Welche Museen sind in Brügge spannend?
Für junge Leute besonders cool: das Choco-Story (Schokoladenmuseum), das Frietmuseum (Pommes!) oder das multimediale Historium. Außerdem gibt’s Kunst, Kirchen und Geschichte – aber alles gut dosierbar und nicht überladen.
Ist Brügge sicher für Reisende?
Ja, Brügge gilt als sehr sicher. Die Stadt ist sauber, ruhig und übersichtlich. Du kannst dich auch abends gut bewegen, solltest aber wie überall auf Taschendiebe achten – vor allem an den typischen Touri-Hotspots.